Anmeldestart: PD-L1 Multi-Entitäten 2025 - inklusive neuem TAP-Score

DIe QuIP bietet den RIngerversuch PD-L1 Multi-Entitäten an. Erstmalig wird auch der neue TAP-Score  im  Ringerversuch abgebildet.

 

Aufgrund neuer EMA-Zulassungen von Tislelizumab wird in diesem Jahr erstmalig der neue Tumor-Area-Positivity (TAP)-Score für einen PD-L1 Ringversuch relevant sein. Der TAP-Score ist als der Gesamtprozentsatz der Tumorfläche, die von Tumorzellen und tumorassoziierten Immunzellen mit PD-L1-Färbung in beliebiger Intensität bedeckt ist, definiert.

Für Tislelizumab gibt es Zulassungen beruhend auf der PD-L1 Expression im Ösophaguskarzinom (EC), Magenkarzinom (GC) und in den Karzinomen des gastro-ösophagealen Übergangs (GEJC). Dabei wird der TAP-Score zur Ermittlung der Expression herangezogen. Für weiterführende Informationen zu Tislelizumab und dem TAP-Score, besuchen Sie gerne unser PD-L1 Portal.

Neben dem TAP-Score bleiben weiterhin die drei bereits etablierten Scores (CPS, TPS/TC & IC) für den Ringversuchen relevant. Alle Entitäten, für welche die Scores therapierelevant sind, sind Bestandteil des Ringversuchs.

PD-L1 Multi-Entitäten (IHC) 2025

Anmeldung: bis zum 10.08.2024

Ringversuchszeitraum: 20.10.2025 – 10.11.2025

Bitte klicken Sie hier um sich anzumelden (Anmeldung bereits möglich).

Bitte beachten Sie auch die zusätzlichen Informationen in der hochgeladenen Anleitung. Wenn der Ringversuch ausgebucht ist, können Sie sich auf die Warteliste setzen lassen, indem Sie eine E-Mail an office@quip.eu senden.

Der PD-L1 Multi-Entitäten Ringversuch wird mit freundlicher Unterstützung von BeiGene durchgeführt.