Aktuelle News

Die QuIP GmbH bietet den Ringversuch Nicht-tuberkulöse Mykobakterien (MolPath) 2025 an.

mehr

Die QuIP GmbH bietet den Ringversuch PIK3CA/AKT1/PTEN Mutation Analysis (MolPath) 2025 an.

mehr

Untenstehend finden Sie die Aufzeichnung des Online-Seminars FGFR2-Fusionstestung im Cholangiokarzinom vom 02.12.2024 mit Dr. med. Christoph Benedikt Westphalen (LMU Klinikum München),  Prof. Dr. med. Albrecht Stenzinger (Universitätsklinikum Heidelberg) und Dr. rer. nat. Daniel Kazdal (Universitätsklinikum Heidelberg) in vier kurze, themenspezifische Videos aufgeteilt.

mehr
0 Biomarker-Portale

Entscheidungsalgorithmen zur Indikationsstellung, Biomarker-Tests und Therapieoptionen

Wissenschaftlich exzellent, methodisch führend, fachlich unabhängig, organisatorisch effizient

Die Qualitätssicherungs-Initiative Pathologie QuIP GmbH ist in Deutschland der Dienstleister für die Qualitätssicherung in der Pathologie. Sie unterstützt Pathologen, Pharmaunter­nehmen und Diagnostikanbieter dabei, ihre Untersuchungsergebnisse zu vergleichen und zu optimieren. Gleichzeitig entwickelt die QuIP die Methodik der Erkenntnisgewinnung kontinuierlich weiter. Seit dem Jahr 2004 bietet die QuIP zu diesem Zweck Ringversuche an. Die QuIP ist eine gemeinsame Unternehmung der Deutschen Gesellschaft für Pathologie e.V. (DGP) und des Berufsverbandes Deutscher Pathologinnen und Pathologen e.V. (BDP). Die Durchführung der wiederkehrenden Ringversuche der QuIP ist vonseiten der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) nach DIN EN ISO/IEC 17043 akkreditiert. 

Unser Ziel

Exzellente Pathologie

Qualität in der Pathologie erreichen wir durch das Setzen von Standards für die bestmöglichen diagnostischen Leistungen im Rahmen von Ringversuchen. Diese legen stets den aktuellen medizinischen und fachlichen Wissensstand zugrunde, berücksichtigen gleichzeitig eine hohe Wirtschaftlichkeit und sind an transparenten Prozessen ausgerichtet.

Logo Qualitätssicherungs-Initiative Pathologie – QuIP GmbH
1999

Erster Ringversuch unter universitären pathologischen Instituten in Deutschland

2000

Immunhistochemischer Ringversuch „2000“ mit Auflösung im Rahmen eines IAP-Seminars in Würzburg, gefolgt von über 20 weiteren IHC-Ringversuchen

2004

Gründung der Qualitätssicherungs-Initiative QuIP, Ringversuche zu prädiktiven Faktoren beim Mammakarzinom einschließlich der in-situ-Hybridisierung (Hannover)

2008

Erster Ringversuch (RAS) zur Molekularpathologie (München), gefolgt von zahlreichen weiteren molekularen Ringversuchen

2014

Europäische Gesellschaft für Pathologie (ESP) und QuIP vereinbaren gegenseitige Anerkennung ihrer Zertifikate

2016

Gründung der QuIP GmbH als Tochter der Deutschen Gesellschaft für Pathologie und dem Berufsverband Deutscher Pathologinnen und Pathologen

2019

Erstes QuIP-Informationsportal zur qualitätsgesicherten Diagnostik (PD-L1 Portal)

2022

Durchführung des ersten Digital Readout Tests (DRT)

2022

Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17043: 2010

2022

Kooperation mit der Europäischen Gesellschaft für Pathologie (ESP)

Weitere Themen

Leadpanel- und Panelinstitute

QuIP-Netzwerk – Überblick über alle Leadpanel- und Panelinstitute

Eventkalender

Neuigkeiten und Ankündigungen