Die Bedeutung der Molekularpathologie in der modernen Präzisionsmedizin hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Diese Entwicklung wird sich durch viele neue und individualisierte Therapieoptionen in den nächsten Jahren weiter verstärken.
Um den Bedarf an hochqualifizierten naturwissenschaftlichen Personal im Gebiet Pathologie zu sichern, hat die Arbeitsgruppe Molekularpathologie der Deutschen Gesellschaft für Pathologie e.V. (DGP) in Abstimmung mit dem Berufsverband Deutscher Pathologinnen und Pathologen e.V. (BDP) sowie der Deutschen Gesellschaft für Neuropathologie und Neuroanatomie e.V. (DGNN) ein Konzept für eine strukturierte Fortbildung (Curriculum Molekularpathologie “CuMo”) für NaturwissenschaftlerInnen in der molekularpathologischen Diagnostik erarbeitet.
Eine Fortbildung mit Zertifikat bietet den in der Pathologie/Neuropathologie beschäftigten NaturwissenschaftlerInnen die Möglichkeit, ihre erworbenen Qualifikationen zu dokumentieren und schafft zudem eine Basis für die Anerkennung einer wichtigen Expertise dieser Berufsgruppe in der personalisierten Medizin.
Die CuMo Fortbildungsordnung finden Sie hier.
Im September 2024 wurden 20 NaturwissenschaftlerInnen in das Fortbildungsprogramm aufgenommen.
Für weitere Informationen senden Sie eine Mail an Elisabeth Jacob (jacob@quip.eu)
Allgemeines |
|
Zugang |
|
Ablauf/ Anforderungen Zertifikat |
|
Abschluss |
|
Zeitplan |
|
Kosten |
|
Für die Teilnahme am CuMo Programm ist die fristgerechte Bewerbung unter Einreichung aller Unterlagen erforderlich. Ein persönlicher Uploadbereich wird für jeden Bewerber/jede Bewerberin nach individueller Anforderung (formlose Mail an jacob@quip.eu) eingerichtet. Nach Prüfung der Unterlagen durch die Fortbildungskommission erfolgt die Zulassung oder Ablehnung zur Fortbildung.
Folgende Dokumente sind von der Bewerberin/ dem Bewerber der Anmeldung beizufügen und hochzuladen. Für die Anmeldung ist es bei notwendiger Hospitation nicht erforderlich die Hospitationsstätte/n zu benennen:
Die Ausstellung eines Zertifikates ohne durchgeführte Fortbildung ist für eine Übergangsfrist bis zum 31.07.2027 auf schriftlichen Antrag bei der CuMo-Koordinierungsstelle möglich, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt werden:
Eine entsprechende Zertifizierung muss das Institut für Pathologie aufweisen, keine Teilzertifizierungen! Akzeptiert werden ISO 9001, ISO17020 und (nur für Schweiz) ISO 15189
Weitere Details sind der Fortbildungsordnung zu entnehmen.
Für die Gewährung des Erstzertifkats ist das Einreichen folgender Unterlagen erforderlich (als Sammel-PDF, per E-Mail an jacob@quip.eu):
Bei Rückfragen tritt die Kommission ggf. mit Ihnen in Verbindung und forderte weitere Unterlagen an.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Elisabeth Jacob, QuIP Projektmanagement, E-Mail: jacob@quip.eu
S. Dintner, J. Fassunke, S. Glombitza, S. Herold, S. Merkelbach-Bruse, N. Ortiz-Brüchle, N. Pfarr, U. Siebolts, J. Sperveslage, V. Tischler
Lilly Deutschland GmbH
HiSS Diagnostics GmbH
SERVIER Deutschland GmbH