Herr PD. Dr. med. Udo Siebolts (Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Köln) erläutert zunächst die Wirkungsweise von EGFR-Inhibitoren (TKI und bispezifische Antikörper) sowie die Ergebnisse klinischer Studien zu den EGFR-Inhibitoren (EGFR Exon 20 Insertionsspezifisch) und gibt dann einen kurzen Überblick zu den Empfehlungen für die Teststrategien und des Testalgorithmus.
Danach geht Frau Prof. Dr. rer. nat. Sabine Merkelbach-Bruse (Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Köln) im zweiten Teil des Seminars auf die Molekularpathologische Diagnostik der EGFR Exon 20 Insertionen ein, speziell auf das Spektrum und Häufigkeit der EGFR Exon 20 Insertionen im NSCLC, die Aktivierung durch EGFR Exon 20 Insertionen und die Nachweismethoden und Vergleich des Nachweisspektrums sowie die richtige Benennung von EGFR Exon 20 Insertionen. Abschließend wird sie die Ringversuchsergebnisse zusammenfassen.
Am Ende ist Zeit für die Diskussion mit den Referenten und die Beantwortung von Fragen. Alle Teilnehmer sind eingeladen Fragen zu Theorie und Praxis nach den Vorträgen zu stellen und mit den Referenten zu diskutieren. Gern können Sie auch im Voraus (bis 16.03.2023) Ihre Fragen an office@quip.eu senden.
Eine vorherige Anmeldung zum Seminar ist erforderlich. Hier finden Sie den Link zur Anmeldung.
Der Antrag bei der Ärztekammer über die Gewährung von CME Punkten für die Teilnahme an dem Online-Seminar wurde gestellt. Bitte geben Sie als Arzt zur Erfassung der Punkte bei der Anmeldung Ihre EFN-Nummer (Barcode) an.